Digitalisierung führt auch im Gesundheitswesen zu Veränderungen der Versorgung. Systeme, ausgestattet mit künstlicher Intelligenz, unterstützen Ärzt*innen in der Diagnostik oder im OP. Roboter sollen
in Einrichtungen der Altenhilfe für Unterhaltung und Service sorgen und Daten werden auf immer neuen Wegen ausgewertet, um mehr über Krankheitsverläufe zu wissen. Mit diesem Wandel sind ethische Fragen verknüpft: Wie kann sichergestellt werden, dass alle gleichermaßen davon profitieren? Wie kann die Patientenautonomie gestärkt werden? Was bedeutet die Digitalisierung für den Umgang mit Daten aber auch als Grundlage eines solidarischen Gesundheitssystems? Termin: Dienstag, 13.07.2021, 18.00 – 19.00 Uhr Ort: Online, bequem bei Ihnen Zuhause Referent: Dr. Julia Inthorn, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik an der EV. Akademie Loccum Kursgebühr: Gebührenfrei Nagold 146151vf Bei Ihnen am PC Dr. Julia Inthorn, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik an der Di, 13.07.2021, 18:00 Gebührenfrei! Anmeldeschluss: Mo, 12.7.2021 Zum Mitmachen benötigen Sie einen Computer / TV / Laptop usw. mit Internetanschluss und Tonwiedergabe. Der Link wird per Mail versandt. |