In Zusammenarbeit mit alfa-Training bieten wir die unten gelisteten SAP-Seminare an. Es handelt sich um reine Online-Seminare, die als Webinar von zu Hause aus "besucht" werden, so wie man es von unseren xpert-Kursen kennt.
Alle Seminare kosten 315,00 EUR und gehen über 14 Unterrichtsstunden. Nähere Informationen bei karsten.lamprecht@vhs-nagold.de, Telefon 07452 9315-13. An folgenden Freitagen und Samstagen finden folgende Kurse statt: Termine 2021: SAP Grundlagen: Navigation Freitag 29.01.2021 Samstag 30.01.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 05.02.2021 Samstag 06.02.2021 Einkauf in SAP Freitag 26.02.2021 Samstag 27.02.2021 Personaladministration in SAP Freitag 05.03.2021 Samstag 06.03.2021 Debitorenbuchhaltung in SAP Freitag 26.03.2021 Samstag 27.03.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 16.04.2021 Samstag 17.04.2021 Kreditorenbuchhaltung in SAP Freitag 23.04.2021 Samstag 24.04.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 28.05.2021 Samstag 29.05.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 18.06.2021 Samstag 19.06.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 16.07.2021 Samstag 17.07.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 20.08.2021 Samstag 21.08.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 10.09.2021 Samstag 11.09.2021 Personaladministration in SAP Freitag 17.09.2021 Samstag 18.09.2021 Einkauf in SAP Freitag 08.10.2021 Samstag 09.10.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 15.10.2021 Samstag 16.10.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 05.11.2021 Samstag 06.11.2021 Kreditorenbuchhaltung in SAP Freitag 12.11.2021 Samstag 13.11.2021 SAP Grundlagen: Navigation Freitag 03.12.2021 Samstag 04.12.2021 Debitorenbuchhaltung in SAP Freitag 10.12.2021 Samstag 11.12.2021 Seminarzeiten: Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr [6 UE, 2 Pausen ŕ 15 Minuten] Samstag: 09:00 – 16:15 Uhr [6 UE, 2 Pausen ŕ 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause] Seminarzeiten (UE = Unterrichtseinheit): Freitag: 13-18 Uhr (6 UE, 2 Pausen ŕ 15 Minuten) Samstag: 9-16.15 Uhr (8 UE, 2 Pausen ŕ 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Technische Anforderungen: Betriebssystem: - Microsoft Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple macOS 10.12 (sierra) oder neuer Hardware: - 64-bit Prozessor - Mikrofon und Lautsprecher (Headset empfohlen) - Webcam Internetverbindung: - Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite - LAN-Verbindung (kein WLAN!) Detaillierte Informationen zu den Kursen: SAP Grundlagen: Navigation Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAPSystems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Voraussetzungen: Keine Ziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® ERP. Dauer: 14 Unterrichtseinheiten Inhalte: An- und Abmelden im SAP; Verstehen und Erkennen von SAP-Bildschirmen, -Menüs, -Feldern und -Sonderfunktionen; Kennenlernen verschiedener SAP-Symbole; Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP; Einrichten von "Favoriten" für häufig verwendete Transaktionen; Systemmeldungen im SAP verstehen; Einstellung von Standardwerten für häufig zu verwendende Felder; Nutzung von SAP-Standardberichten; Kennenlernen der Druckfunktion Abschluss: Original SAP®-BildungspartnerZertifikat Kreditorenbuchhaltung in SAP ERP Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Kreditorenbuchhaltung. Erforderliches Vorwissen: Buchführungskenntnisse Empfohlenes Vorwissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Ziele: Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmenden erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmenden selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Kreditorenbuchhaltung routiniert erledigt werden. Dauer: 14 Unterrichtseinheiten Inhalte: Pflegen von Kreditorenstammsätzen; Anwendung von Kreditorentransaktionen; Verwalten der Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Materialwirtschaft; Durchführen eines Zahllaufs Abschluss: Original SAP®-BildungspartnerZertifikat Debitorenbuchhaltung in SAP ERP Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Debitorenbuchhaltung. Erforderliches Vorwissen: Buchführungskenntnisse Empfohlenes Vorwissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Ziele: Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Debitorenbuchhaltung. Die Schulung zeigt Tipps und Tricks anhand eines durchgängigen Musterfalls, den sie selbst am PC bearbeiten, damit in Zukunft die Debitorenbuchhaltung routiniert erledigt werden kann. Dauer: 14 Unterrichtseinheiten Inhalte: Pflegen von Debitorenstammsätzen; Verwalten von Debitorentransaktionen; Verwalten von Kundenkorrespondenz; Anlegen von Debitorenklärungsfällen; Verwalten der Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung; Durchführen eines Mahnlaufs Abschluss: Original SAP®-BildungspartnerZertifikat Einkauf in SAP ERP Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen den Anwenderinnen und Vnwendern in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP kennen. Seminarinhalt: Organisationsebenen in der Materialwirtschaft Lieferantenstammsatz Materialstamm Einkaufsinfosatz Bestellanforderung anlegen Bestellungen anlegen mit und ohne Bezug zur Banf Wareneingang zur Bestellung buchen Rechnung mit Bezug zur Bestellung / Wareneingang Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Personaladministrationin SAP ERP Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender in der Personaladministration Erforderliches Vorwissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalprozessen sowie Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele: Dieses Seminar richtet sich an Anwenderinnen und Anwender in der Personaladministration, welche das routinierte Arbeiten mit SAP Human Capital Management (HCM) erlernen möchten. Einführend werden grundlegende Begriffe, Strukturen und Prozesse im SAP HCM erläutert. Den Schwerpunkt bildet die Vermittlung der wesentlichen Kernprozesse in der Personalstammdatenpflege. Anhand praxisorientierter Übungen am original SAP®- Schulungssystem gewinnen Sie Kenntnisse, mit denen Sie nach Abschluss in der Lage sein werden, die wesentlichen Funktionsbereiche eigenständig vorzunehmen. Dauer: 14 Unterrichtseinheiten Inhalte: Strukturen im HCM; Organisationsmanagement; Anlegen, Kopieren und Löschen von Personalstammdaten; Einfluss von Zeitbindung auf die Personalstammdatenpflege; Personalmaßnahmen ausführen: von der Einstellung bis zum Austritt; Schnellerfassung von Personalmaßnahmen Abschluss: Original SAP®-BildungspartnerZertifikat Termine: |