Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf
nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Die Argumente aber, mit denen bereits damals versucht wurde, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von
heute. Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen. Bitte beachten Sie: Der Vortrag findet in französischer Sprache statt (in Kooperation mit dem Goethe-Institut Paris). Nagold 046012 Bei Ihnen am PC Prof. Bénédicte Savoy Di, 18.05.2021, 19:30 3,00 EUR Anmeldeschluss: 17.05.2021 Zum Mitmachen benötigen Sie einen Computer / TV / Laptop usw. mit Internetanschluss und Tonwiedergabe. Der Link wird per Mail versandt. |