Werner Noske, erfahrener Druckgrafiker, wird in die unerschöpflichen künstlerischen Möglichkeiten des Hoch- und Tiefdrucks einführen. Seine zum Teil auch mehrfarbigen Holzschnitte beeindrucken in der
Bildkomposition durch das gekonnte Spiel von Linien und Flächen. In seinem Kurs schneiden die Teilnehmenden Linien, Spuren, Formen in den Druckstock aus weichem Holz, welches leicht zu bearbeiten ist. Für dieses Hochdruckverfahren wird eine
Handdruckpresse benutzt, mit der die Druckstärke variiert werden kann, um kräftige Strukturen und feine Nuancen zu erreichen. Kaltnadelradierung ist eine einfache Tiefdruckmethode (ohne Säure), bei der mit der spitzen Radiernadel in eine Metall- oder Kunststoffplatte gekratzt wird. Die gekratzten Linien liegen tiefer als die Oberfläche und nehmen Farbe auf. Gedruckt wird an der großen Radierpresse in der Nagolder Kunstschule. Die Motivwahl wird im Kurs besprochen, ob abstrakt oder gegenständlich, Landschaft oder Figur. Gerne können auch eigene Ideen mitgebracht werden. Drucken ist Abenteuer und Experiment und der Zufall spielt immer mit. Unter der fachlichen Anleitung von Werner Noske wird gedruckt und überdruckt teils in mehreren Farben. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Materialien (Farben, Holz und Werkzeug) stellt der Dozent zur Verfügung und wird am Ende des Kurses mit den Teilnehmenden verrrechnet. www.werner-noske.de Werner Noske (geb. 1944 in Berlin) lebt und arbeitet in Bad Liebenzell-Maisenbach, Schwarzwald) Technikstudium (Dipl.-Ing) Ab 1969 beruflich in Bremen, Start der künstlerischen Arbeit Ab 1971 Aquarell-u. Ölmalerei, Federzeichnung und Linoldruck Ab 1980 Radiertechnik 1989 Gründung der WENO-Presse mit Handsatz-Bleischriften und einer Asbern-Andruckpresse, Herausgabe handgesetzter Eigendrucke mit Holz-u. Linoldrucken Mitglied in Künstlergemeinschaften: „DIE DRUCKER“, „Drittbrett“ und KMZ (Kunst in Maisenbach-Zainen) Pirckheimer Gesellschaft Einzel-u. Gruppenausstellungen in deutschen Städten Nagold 146094kf JKS im Riedbrunnen, Werkraum, Lindachstraße 14 Werner Noske Di-Fr, 25.-28.05.2021, jeweils 10:00-17:00 (mit Pause) 250,00 EUR (ab 5 TN) zzgl. Verpflegung und Material Termine: 25.05./26.05./27.05./28.05./ |